Ergotherapeutische Behandlung bei ZNS-Erkrankungen nach Vollendung des 18.LJ

 

ZNS-Erkrankungen führen zu Schädigungen/Funktionsstörungen:

  • der Körperhaltung, Körperbewegung und Koordination, Geschicklichkeit
  • der Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
  • der kognitionsstützenden und höheren kognitiven Funktionen wie: Aufmerksamkeit, Konzentration, Ausdauer, psychomotorischem Tempo und Qualität, Handlungsfähigkeit und Problemlösung einschl. der Praxie
  • der geistigen und psychischen Funktionen / Stimmungen
  • des Gesichtsfeldes in Verbindung mit und ohne Neglect
  • der Sensibilität und der Körperwahrnehmung

Gerade bei Senioren treffen häufig mehrere Erkrankungen und Beschwerden zusammen. Oft besteht ein langer Leidensweg, eine ungenügende Aufklärung und damit verbunden auch Ängste. Wir helfen Ihnen dabei mit Ihren Erkrankungen und persönlichen Problemen umzugehen, sodass Sie Ihren Alltag möglichst selbstständig bewältigen können. Egal ob Sie in ihrer eigenen Wohnung oder in einer Senioreneinrichtung leben. Das Umfeld ist besonders wichtig. So klären wir auch Möglichkeiten zur Wohnraumanpassung und Hilfsmittelversorgung. Die Knüpfung und der Erhalt sozialer Kontakte, das Finden bedürfnisorientierter und praktikabler Lösungen sowie der Erhalt von Würde und Lebensqualität sind uns ein großes Anliegen. Auch Ihren Angehörigen stehen wir gern mit Rat und Tat zur Seite.

Sprechen Sie uns gerne an.