Therapieleistungen für Kinder
Gespräch/Aufnahme
Diagnostik/Funktionsanalyse (Befunderhebung)
Einzeltherapie
- Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres (SI)
- Wahrnehmungsfördernde Behandlungsmethoden (z.B. Frostig), Maßnahmen zur taktilen (De-) Sensibilisierung
- Säuglingstherapie (Schreibabys)
- Intra-Act-Plus-Konzept und Verhaltenstherapeutisches Training (Jansen & Streit, Rosero, u.a.)
- Kognitives Training: Marburger Konzentrationstraining, Training der kognitiven Ausdauer und Belastbarkeit
- Training zur Verbesserung des Lernverhaltens und der Grundarbeitsfähigkeiten, vorschulisches Training und Belastungserprobung
- Training der Grobmotorik, Feinmotorik, Graphomotorik
- Biofeedbacktherapie/Neurofeedbacktraining zur Verbesserung der Aufmerksamkeit, Entspannungsfähigkeit
- Methoden zur Verbesserung der Handlungsfähigkeit und Problemlösung einschließlich Praxie (z.B. CO-OP)
- handlungsorientiertes Training der kommunikativen Fähigkeiten
- Training der Alltagskompetenzen (ADL)
- Elternberatung
- Beratung und Integration in das häusliche und soziale Umfeld (1x pro Regelfall)
Gruppentherapie
- SI-Therapie und Psychomotorik
- Soziales Kompetenztraining / Verhaltenstherapie
- Graphomotoriktraining und Konzentrationstraining
Sinnvolle ergänzende Leistungen für Selbstzahler
- Entspannungstraining (noch unter Vorbehalt)
- Lerntherapie